Hände liegen auf dem Bauch, Shiatsu, Darmtherapie bei Verdauungsbeschwerden

Moderne Darmtherapie

Reizdarm, Verdauungsbeschwerden, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), Laktose- und Fruktoseintoleranz, Leaky Gut (löchriger Darm), ..

Wir schauen gemeinsam auf das, was ihnen Bauchschmerzen bereitet.

Grundlage ist immer eine ausführliche Anamnese und ein Stuhllabor, welches ich beim Labor Enterosan veranlasse. Danach haben wir ein aufschlussreiches Bild und können individuell therapieren.

Zum Einsatz kommen Pro- und Präbiotika, Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Ernährungslehre, Mikronährstofftherapie, homöopathische Komplexmittel etc.

Diverse Studien haben interessante Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und verschiedenen gesundheitlichen Aspekten aufgezeigt.

  • Psychische Gesundheit: Zusammenhang zwischen Darmmikrobiom und psychischen Erkrankungen, z.B. Depressionen und Autismus.

  • Neurologische Erkrankungen: Verbindungen zwischen dem Darm und Krankheiten wie Parkinson.

  • Hormonelle Störungen: Untersuchung des Darms bei hormonellen Ungleichgewichten können sinnvoll sein.

  • Bewegungsapparat: Beschwerden im Bewegungsapparat können mit der Darmgesundheit verbunden sein.

  • Medikamenteneinfluss: Medikamente (z.B. Antibabypille, Antidepressiva) können das Mikrobiom und die Darmbarriere beeinflussen.

  • Allergien und Immunität: Ein gesunder Darm stärkt das Immunsystem und kann Allergien und Infektionen reduzieren.